Funkerzählung

Funkerzählung
Fúnk¦erzählung f =, -en
инсцени́рованный расска́з, передава́емый по ра́дио, радиорасска́з

Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Funkerzählung" в других словарях:

  • Funkerzählung — Fụnk|er|zäh|lung 〈f. 20; Lit.〉 durch den Rundfunk entwickelte Literaturgattung: Erzählung, die besonders auf akustische Wirkung (Vorlesen u. Hören ohne sichtbaren Sprecher) ausgerichtet ist; Sy Funknovelle * * * Funk|erzählung,   für den Rundfunk …   Universal-Lexikon

  • Funknovelle — Fụnk|no|vel|le 〈[ vɛl ] f. 19〉 = Funkerzählung * * * Fụnk|no|vel|le, die: vgl. ↑Funkerzählung …   Universal-Lexikon

  • Hans Heinz Hahnl — (* 29. März 1923 in Oberndorf, Niederösterreich; † 18. Februar 2006 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Graeber — (* 1951 in Nürnberg) ist ein deutscher Schriftsteller. Harry Graeber Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Hubert Schirneck — (* 28. November 1962 in Gera) ist ein deutscher Schriftsteller. Schirneck schreibt Gedichte, Drehbücher, Radiotexte sowie Erzählungen für Erwachsene und Kinder (u.a. für den Ohrenbär), die in zahlreiche Sprachen übersetzt worden sind. Ein Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Heinrich Kühner — (* 10. März 1921 in Teningen Nimburg (Breisgau); † 18. Oktober 1996 in Kassel) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Sigurd Fitzek — Sigurd Fitzek, in Besetzungslisten manchmal auch Siegurd Fitzek, (* 24. Dezember 1928 in Breslau) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Hörspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Juds — (* 15. Mai 1939 in Berlin; † 16. April 2004 in Berlin) war ein deutscher Publizist und Schriftsteller. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Bernd Gerhardsen.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Hammer (Schriftsteller) — 1. DSV Jahreskonferenz, 2. November 1966 Berlin: Bruno Apitz (links) im Pausengespräch mit Franz Hammer (rechts) und Gattin aus Tabarz Franz Hammer (eigtl. Hammel, * 24. Mai 1908 in Kaiserslautern; † 10. April …   Deutsch Wikipedia

  • Hörspiel — Hör|spiel [ hø:ɐ̯ʃpi:l], das; [e]s, e: für den Rundfunk geschriebenes oder bearbeitetes Stück: ein Hörspiel schreiben, aufnehmen, senden; ich habe gestern ein interessantes Hörspiel im Radio gehört. * * * Hör|spiel 〈n. 11; Rundfunk〉 für u. durch… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»